minus CO2

…by you

Das minus CO2 Label –
Für Produkte mit Wirkung

Sind wir mal ehrlich: Produkte rein durch Kompensation CO2 neutral zu stellen ist nicht Zielführend und zudem auch oft vollkommen Wirkungslos.

Damit wir überhaupt eine Chance – nicht auf 1,5 Grad, sondern auf ein erträgliches Klima im Allgemeinen – haben, reicht CO2 Neutralität als Klimaziel bei Weitem nicht aus. Kohlenstoff muss aktiv der Atmosphäre entzogen und dauerhaft gebunden werden. Und wo? Am besten in Produkten, die wir ohnehin herstellen (müssen).

Das minus CO2 Label erhalten Produkte, die zu mindestens 15% aus CO2 speichernden, technischen Biokohlenstoffen bestehen.

Eine Tonne technischer Biokohlenstoff speichert dauerhaft etwa 3,3 Tonnen CO2

 

Das entspricht einem Würfel Luft mit einer Kantenlänge von mehr als 140 Metern, der komplett von CO2 befreit ist.

Eine Tonne technischer Biokohlenstoff speichert dauerhaft etwa 3,3 Tonnen CO2

 

Das entspricht einem Würfel Luft mit einer Kantenlänge von mehr als 34 Metern, der komplett von CO2 befreit ist.

minus CO2 by Formcase

Das Transformer Case T10C: Das weltweit erste Produkt, das ein minus CO2 Label trägt.

Er ist 60 cm hoch, 50 cm breit, 30 cm tief, schwarz und speichert 3 kg CO2 aus der Atmosphäre. Der mobile Rollkoffer zum Laden von bis zu 24 Tablets der Firma Formcase hat es wortwörtlich in sich. Denn sein Gehäuse besteht zu 25% aus technischem Biokohlenstoff.

Formcase-Chef Joachim Laub ist überzeugt: “Der Koffer wird in Schulen, Universitäten und Unternehmen eingesetzt. So bekommt nachhaltige Bildung eine völlig neue Bedeutung.“

Fragen zum minus CO2 Label?

 

12 + 3 =